03.06.2022
Leitung Künstlerisches Betriebsbüro (m/w/d)
Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. Ihr Reichtum ist vielfältig: Barocke Baudenkmale und überwältigende Kunstschätze treffen auf eine pulsierende Wissenschaft und Forschung. Die Weite der Elbwiesen, ihre Schlösser und Weinberge beeindrucken zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. In Dresden, als wachsende Großstadt mit ca. 560.000 Einwohnern, lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten.
Als Arbeitgeberin bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Aufgaben sind vielfältig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.
Im Amt für Kultur und Denkmalschutz, Dresdner Kreuzchor der Landeshauptstadt Dresden, ist die Stelle
Leitung Künstlerisches Betriebsbüro
(m/w/d)
Chiffre: 41220601
ab sofort unbefristet zu besetzen.
Bewerbung bis: 27. Juni 2022
Arbeitszeit: Teilzeit, 30 Stunden pro Woche
Entgeltgruppe: 9 c TVöD-V
Tätigkeitsbereich: Allgemeine Verwaltung
Diese Aufgaben erwarten Sie
eigenverantwortliche Planung und Nachbereitung aller künstlerischen Projekte, einschließlich administrative Vorbereitung, Disposition der Abläufe und des Technikbedarfes, Proben- und Besetzungsplanung in Absprache mit der künstlerischen Leitung, Nachbereitung und Auswertung
Planung, organisatorische Realisierung und Durchführung von Gastspielreisen und Tourneen in Zusammenarbeit mit Tourneeagenturen und Veranstaltern
Kalkulation, Koordination und Einweisung der Personalressourcen aller Veranstaltungen und eigenverantwortliche Veranstaltungsbetreuung in Dresden
Betreuung international renommierter Künstler und Künstlerinnen sowie Orchester am Proben- und Aufführungsort
Organisation der kompletten Logistik für die mitwirkenden Gastkünstler und Gastkünstlerinnen und Musiker sowie Musikerinnen
kontinuierliche Kooperation und Kommunikation mit der Leitung und allen Abteilungen zur Vor- und Nachbereitung der künstlerischen Vorhaben
Mitarbeit bei der Saisonplanung entsprechend strategischer und künstlerischer Ausrichtung des Kreuzchores
kontinuierlicher Kontakt und Neuaufbau zu Veranstaltern und Künstlern für sämtliche Veranstaltungsformate
Mitarbeit bei der Etablierung dieser Formate bei nationalen und internationalen Konzert- und Tourneeveranstaltern sowie Agenturen mit dem Ziel, die künstlerischen Projekte umzusetzen
in Abstimmung mit der Verwaltungsleitung finale Verhandlung und Ausfertigung unterschriftsreifer Engagementverträge für den Kreuzchor, einschließlich Verhandlungen mit nationalen und internationalen Konzert- und Tourneeveranstaltern
in Abstimmung mit der Verwaltungsleitung finale Verhandlung und Ausfertigung unterschriftsreifer Verträge für zu engagierende Künstlern und Künstlerinnen
Das bringen Sie mit
abgeschlossene Hochschulbildung, Diplom (FH, BA, Bachelor (FH, BA oder Uni), Fachwirt (VWA, BA) vorzugsweise in der Fachrichtung Kulturmanagement oder vergleichbarer Studienrichtung
Pkw-Führerschein (bitte Kopie beifügen)
ein eintragungsfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz
(nach Aufforderung)
einen Nachweis über den Impfstatus zur Masernimpfung bzw. die Immunität nach § 20 Infektionsschutzgesetz
(nach Aufforderung)
Sie sollten darüber hinaus verfügen über:
Fachkenntnisse auf den Gebieten des Verwaltungs- und Versammlungsrechts, des Vertrags-, Steuer und Tarifrechts
genreübergreifende musikalische Fachkenntnisse
Berufserfahrungen auf dem Gebiet der professionellen Veranstaltungsdisposition und -organisation
sehr gute Englischkenntnisse
gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Sicherheit im Auftreten
Bereitschaft zu Dienstzeiten auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen
Was wir bieten
tarifliches Entgelt plus Jahressonderzahlung
30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
Möglichkeit des Bildungsurlaubs, Sonderurlaubs
Freistellung zu bestimmten familiären Anlässen
Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
Familienfreundlichkeit (z. B. durch flexible Arbeitszeit)
umfangreiche Qualifizierungsangebote
gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket)
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen in der Landeshauptstadt Dresden einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de in deutscher Sprache. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden. Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Landeshauptstadt Dresden
PF 120 020
01001
Dresden
Vertragstyp:
TVÖD
Berufsbereich:
Dramaturgie / Marketing / Presse / ÖA / KBB
Vertragsbeginn:
01.09.2022
Bewerbungsschluss:
27.06.2022